Risk & Insurance – Bachelorstudiengang (of Science)
Start: Wintersemester 2020/2021
von Prof. Dr. Rolf Arnold
Seit dem Gründungsjahr der TH Köln (damals Fachhochschule Köln) 1973 wurde der Studiengang Versicherungswesen als Diplomstudiengang und ab 2005 als Bachelorstudiengang erfolgreich durchgeführt. Über 7000 Studierende haben in den vielen Jahren Versicherungswesen studiert.
Seit 2018 hat sich das ivwKöln im Rahmen der Strategietagungen und in einem kontinuierlichen Prozess mit der Neugestaltung des Bachelorstudiengangs beschäftigt. Neben Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Studierenden aus der Fachschaft, Absolventinnen und Absolventen wurden viele Praktiker aus den Unternehmen mit in diesen Veränderungsprozess einbezogen.
Mit dem Wintersemester 2020/2021 startet nun der erneuerte Bachelorstudiengang Risk & Insurance mit einigen Veränderungen und einem neuen Namen. Die organisatorischen Modelle Vollzeitstudium und duales Modell bleiben dabei unverändert erhalten.
Durch die Neugestaltung soll neben den ausgebildeten Versicherungskaufleuten und den dualen Studierenden insbesondere auch die Zielgruppe der Abiturienten, die ein betriebswirtschaftliches Studium beabsichtigen, erreicht werden.
BWL mit Fokus lautet daher das Motto. Ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit dem Fokus auf Risikomanagement und Versicherungswirtschaft. Beides als Gegenstand des Studiums und zugleich auch als potentielles Arbeitsfeld nach dem Studium.
Die Voraussetzungen durch ein Pflichtpraktikum sind von 6 Monaten auf 3 Monate reduziert worden und zudem kann das Praktikum in den ersten Semestern absolviert werden. Hierdurch können interessierte Unternehmen frühzeitig zu qualifizierten Studienanfängern Kontakt aufnehmen.
Die inhaltliche Ausgestaltung bleibt weiterhin in der fachlichen Schwerpunktsetzung auf die Themenfelder Risiko, Risikomanagement und Versicherungen konzentriert. Zugleich sind neue Studieninhalte, weitere moderne Lehrmethoden und eine stärkere Erweiterung des Versicherungswesens auf das Gesamtthema Risiko/Risikomanagement und Digitalisierung entwickelt worden. Dies erweitert die Qualifizierung der Studierenden für ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Marketing für den neuen Studiengang wird über die Berufsschulen, Schulen und auch über soziale Medien betrieben.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.