Der Fachkreis Sachversicherung stellt seine Beiräte vor

Jedem Fachkreis stehen laut Wahlordnung zwei ordentliche und zwei stellvertretende Beiräte zu, die für gewöhnlich im Zuge der Vorstandswahlen bestimmt werden. Da im Fachkreis Sachversicherung jedoch im Zuge des Wechsels im Vorstand bereits im vergangenen Jahr (Bericht im VVBmagazin 3/24) neue Beiräte gewählt wurden, die sich bereit erklärt hatten, auch für die kommende Wahlperiode zur Verfügung zu stehen, kann dieses Jahr mit Zustimmung des Vorstandes der VVB auf eine Neuwahl verzichtet werden. Die Fachkreisleitung freut sich, dass die VVB-Redaktion ihr Platz und Gelegenheit gibt, ihre Beiräte vorzustellen. Sie hat den Beiräten dazu einen Katalog von persönlichen Fragen – analog zu unserem seit Jahren bekannten Interviewformat – gestellt, den wir im Folgenden veröffentlichen, und zwar in der Form, dass wir einmal die Frage abdrucken und anschließend die Antworten der Teilnehmer hintereinander.

Ordentliche Beiräte:

Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

hat Rechtswissenschaften an der Uni Köln studiert, ist derzeit Partner in der Versicherungskanzlei BLD und außerdem Leiter des Fachbereichs Sachversicherung am ivwKöln.

Heinz Nettesheim

Der langjährige Leiter des Fachkreises Sachversicherung hat an der Fachhochschule Köln Versicherungswesen studiert (85) und ist derzeit beruflich Senior Account Manager.

Stellvertretende Beiräte:

Thomas Krall

hat an der DVA (K/T) studiert. Beruflich ist er derzeit Senior Broker bei der Deutsche Telekom Assekuranz-Vermittlungsgesellschaft mbH.

Dr. Dennis Sturm

hat an der European Business School studiert, an der er heute noch als Honorardozent tätig ist, hat danach in Münster den LL. M. (Legum Magister) im Bereich Versicherungsrecht erworben und wurde anschließend zum Dr. iur. promoviert.

Unsere persönlichen Fragen an die Beiräte

Was sind Ihre Hobbys? Wobei können Sie am besten entspannen/abschalten?

Dieser Inhalt ist nur für VVB-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an.
Sie sind noch kein Mitglied? Dann registrieren Sie sich jetzt!

Login zum internen Bereich

Sie möchten weiterlesen? Melden Sie sich jetzt an!

Anmelden