Datum: Fr. 18.10.2019
Uhrzeit: 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort: AachenMünchener\Generali, Kundenservice-Direktion, Sachsenring 91, Köln
Veranstalter: Fachkreis bAV-LV
» Veranstaltung im Kalender speichern (iCal)
Liebe Fachkreiskolleginnen und Kollegen,
wir blicken auf eine erfolgreiche Tagung im Hause der AachenMünchener\Generali in Köln zurück.
Den hochkarätigen Referenten danken wir für die interessanten Vorträge, die zu lebhaften Diskussionen angeregt haben. Auch die Diskussionsrunde zum Schluss wurde sehr gut angenommen.
Wir danken dem Gastgeber – der AachenMünchener\Generali – herzlich für die tolle Tagungsräumlichkeit und die Verpflegung in der hervorragenden Kantine.
Leider konnte Frau Jana Desirée Wunderlich nicht mit Ihrem Vortrag „Nur ESG-Kriterien befolgen oder Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage betreiben?“ antreten. Dies wird sie voraussichtlich zu unserem Forum im Rahmen der Mitgliederversammlung am 15.05.2020 in Hannover nachholen können. Ich bin dankbar, dass Frau Dr. Claudia Veh mit einem sehr informativen Vortrag zu GGF-Versorgungen kurzfristig eingesprungen ist.
Auch bei dem Vortrag von xbAV gab es noch eine Änderung. Herr Martin Bockelmann war verhindert und sein Vorstandskollege Malte Dummel übernahm den Vortrag dankenswerterweise kurzerhand.
Die Präsentationen finden Sie unten im Anhang. Im Einzelnen handelt es sich um die Dokumente zu den folgenden Themen:
· (nur für Teilnehmer freigegeben:) Hat der mobile Finanzvertrieb eine Zukunft?
Dr. Helge Lach, Mitglied des Vorstands, Ressort Markt und Regulierung, Verbände, ZVB, Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG), Frankfurt am Main
· bAV und Riester in einem Produkt vereint: Riester-bAV
Martin Gattung, Gründer und Geschäftsführer, Aeiforia GmbH, Montabaur
· bAV einfach und effizient – Digitale bAV-Lösungen – Wie Kunden die xbAV-Plattform nutzen
Malte Dummel, CFO, xbAV AG, München
· Aktuelles aus der GGF-Versorgung
Dr. Claudia Veh, Abteilungsleiterin, SLPM Schweizer Leben PensionsManagement GmbH, München
Wir würden uns freuen, Sie wieder auf unserem nächsten Forum bAV anzutreffen und verbleiben in diesem Sinne mit herzlichen Grüßen
Markus Klinger und Thorsten Rolf
Liebe Fachkreiskolleginnen und -Kollegen,
wir freuen uns, Sie zu unserem Forum bAV am Freitag, den 18.10.2019 im Hause der AachenMünchener\Generali, Kundenservice-Direktion Köln, Sachsenring 91, 50677 Köln einladen zu können.
Sie haben es bemerkt? Die Fachkreise der VVB heißen nun Forum! Die Namensgebung dieses Fachkreises wird auf das verkürzt, was bisher schon Programm war: wir konzentrieren uns auf die betriebliche Altersversorgung.
Dies gilt auch dann, wenn gerade auf dieser Tagung übergreifende Themen behandelt werden: der Bogen wird über Riester, Regulierung des Versicherungsvertriebs insgesamt, Digitalisierung desselben und der Verwaltungsprozesse bis über ESG in der Kapitalanlage gespannt.
Tagungsordnung:
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leiterin der KD Köln der AachenMünchener Lebensversicherung AG Frau Dr. Monique Radisch wird Herr Dr. Helge Lach, Mitglied des Vorstands, Ressort Markt und Regulierung, Digitale Medien, Verbände, ZVB der Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) referieren. Sein Thema „Hat der mobile Finanzvertrieb eine Zukunft?“ polarisiert und wird im Markt emotional kontrovers diskutiert. Stichworte wären z.B. steigende Komplexität und Beratungspflichten, angemessene Provision, bedarfsgerechte Beratung, Digitalisierung, Beratung kostet Zeit und Geld, Kostendruck durch Niedrigzinsphase, Strukturveränderung und Regulierung.
Die Digitalisierung verändert den Versicherungsvertrieb und die Verwaltungsprozesse. Sie beschleunigt, erleichtert, ermöglicht mehr Komplexität, Genauigkeit und Struktur. Die xbAV ist einer der größten unabhängigen Technologie- und Plattformanbieter in den versicherungsförmigen Durchführungswegen. Herr Bockelmann wird uns seine digitale Vision zeichnen.
ESG ist in aller Munde. Die Politik entdeckt die ethische Verpflichtung der Kapitalanlage und formt dies in regulatorische Anforderungen an die Kapitalsammelbecken. Die institutionellen Kapitalanleger entdecken die Kür in der Pflicht, wittern die Chance des Marketings, wenn schon in der Niedrigzinsphase wenig Rendite zu machen ist. Andere sind Überzeugungstäter. Die Hannoversche Kassen sind sicherlich letztere. Sie suchen nach einem ganzheitlichen ESG-Ansatz und beschäftigen sich schon lange Zeit mit Nachhaltigkeit. Im Management finden sich zudem Ansätze der neuen evolutionären Wirtschaftssichtweise, die insbesondere für seine schnelle Anpassungsfähigkeit an Veränderungen bekannt ist.
Das BRSG ermöglichte durch eine Umstellung des Steuerregimes eine wirtschaftlich sinnvolle Riester-bAV. Viel mehr als das: In automatisierter Anbindung an das HR-System in nun eine steuerliche Optimierung je nach Lebenssachverhalt nach 3.63 oder 10a im jährlichen Wechsel möglich. Wie ein solches Produkt zu gestalten ist und was dabei zu beachten ist, erläutert uns unser Forumsmitglied Herr Martin Gattung. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Aeiforia, die sich auf die Beratung von Anbietern von Altersvorsorgeprodukten spezialisiert hat.
Wie Sie sehen, erwartet uns wieder ein spannender Tag.
Ihre Fragen an die Teilnehmer
Diesmal werden wir auch zusätzlichen Raum für Fragen und Diskussionen aus Ihrem Kreis haben. Gerne können Sie Fragen vor Ort ans Publikum oder vorab an die Forumsleiter stellen, die in der aktuellen Stunde aufgegriffen werden.
Organisatorisches:
Die Tagung beginnt um 10:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Referenten-Informationsmappe ist ebenfalls beigefügt.
Vergessen Sie bitte nicht, Ihr VVB-Namensschild zur Tagung mitzubringen.
Literaturhinweis
Als einen aktuellen Literaturhinweis finden Sie im Anhang einen Flyer zu dem neuen Kommentar „Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung“ von Frau Kisters-Kölkes und Herrn Kemper.
Stellenausschreibung
Unser Referent Herr Gattung von Aeiforia bietet
Versicherungsfachwirten/Versicherungsbetriebswirten (m/w)
attraktives Arbeiten im Zukunftsmarkt „Vorsorge“.
Sie haben Spaß an abwechslungsreicher Projektarbeit in der Altersvorsorgebranche?
Dann lesen Sie hier weiter. Zukunft nachhaltig gestalten
Die Generali bietet für den Standort Köln zwei Stellen an:
• Kundenbetreuer betriebliche Altersversorgung
• studentische Aushilfen für Leben und Komposit
Die Stellenbeschreibungen finden Sie in den Anhängen.
Parkplätze
Aufgrund der limitierten Parkplatzsituation verweisen wir auf das öffentliche Parkhaus Rotonda, Pantaleonswall 27, 50676 Köln. Nur für die Referenten\innen können hauseigene Parkplätze angeboten werden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 11.10.2019 an.
Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche und interessante Tagung. Es würde uns freuen, auch Sie wieder bei der Tagung begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Markus Klinger
Markus Klinger
Leiter des Fachkreises
„betriebliche Altersversorgung und Lebensversicherung“
Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.V. VVB
* Dachstraße 23, 81243 München
) gesch.: 089-5114-3379
privat: 089-21269136
mobil: 01577-1969126