« zurück zur letzten Seite

Datum: Fr. 09.11.2018
Uhrzeit: 9:30 - 17:00

Veranstaltungsort: Debeka Lebensversicherungsverein a. G., Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18, Koblenz
Veranstalter: Fachkreis bAV-LV

» Veranstaltung im Kalender speichern (iCal)

Liebe Fachkreiskolleginnen und Kollegen,

wir blicken auf eine erfolgreiche Tagung im Hause der Debeka Lebensversicherung a. G. in Koblenz zurück.

Den hochkarätigen Referenten danken wir für die interessanten Vorträge, die zu lebhaften Diskussionen angeregt haben.

Wir danken dem Gastgeber ”,“ Debeka ”,“ herzlich für die tolle Tagungsräumlichkeit und das üppige und schmackhafte Catering.

Die Präsentationen zur Fachkreistagung finden Sie im internen Teil der VVB-Homepage. Dort können Sie die Vorträge Ihres Interesses herunterladen.

https://www.vvb-koeln.de/vvb-intern/nachlese/events-single/kursdetail/einladung-zur-fachkreistagung-bav-am-9112018-im-hause-der-debeka-in-koblenz.html

 

Im Einzelnen handelt es sich um die Dokumente zu den folgenden Themen:

· InsurLab Germany e.V. Networking the Insurance Industry

Herbert F. Jansky, Netzwerk Manager Versicherungen & Unternehmen, InsurLab Germany e.V., Köln

· Betriebsrentenstärkungsgesetz: Umsetzung auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite

Theresa Jost, Geschäftsführerin, V.E.R.S. Leipzig GmbH, Leipzig

· „15% auf alles, außer…?!“

Michael Ries, Geschäftsleitung und Strategieberatung, Ries Corporate Solutions GmbH, Bensheim / Hamburg

 

Die folgenden Vorträge wurden leider nicht freigegeben:

· Das Rentenwerk

Stefanie Meyer, Abteilungsleiterin, Debeka Lebensversicherungsverein a. G., Koblenz

· Umsetzung der EbAV II-Richtlinie

Dietmar Keller, Leiter Referat VA 16, Grundsatzfragen der betrieblichen Altersversorgung sowie Aufsicht über Pensionskassen und Pensionsfonds, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn

 

Vom Rentenwerk wird es aber einen Artikel im vvb-magazin geben.

 

Der Termin und der Ort für die nächste Fachkreistagung im Frühjahr 2019 steht noch nicht fest. Wir werden rechtzeitig darüber informieren. Diesmal wird im Rahmen der Mitgliederversammlung 2019 voraussichtlich eine Fachkreisveranstaltung am 24. Mai 2019 in Münster stattfinden.

 

Wir würden uns freuen, Sie wieder auf unserer nächsten Fachkreistagung anzutreffen und verbleiben in diesem Sinne mit herzlichen Grüßen

 

Markus Klinger und Thorsten Rolf

___________________________________________________________

 

Liebe Fachkreiskolleginnen und -Kollegen,

 

wir freuen uns, Sie zu unserer Fachkreistagung am Freitag, den 09.11.2018 im Hause der Debeka Lebensversicherungsverein a. G. in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18, 56073 Koblenz einladen zu können.

Auf dieser Tagung beschäftigen wir uns weiter mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, aber auch andere aktuelle Themen kommen nicht zu kurz. Neben der Umsetzung des Sozialpartnermodells wird ein Blick auf den 15%igen Arbeitgeberzuschuss gerichtet. Die EbAV II Richtlinie wird hell ausgeleuchtet, während die Digitalisierung in der bAV nicht nur zur tieferen Dunkelverarbeitung führt.

Tagungsordnung:

Nach einer kurzen Begrüßung vom Vorstandsmitglied Herr Dr. Pankratz wird unser Fachkreismitglied Frau Meyer das Rentenwerk des Konsortiums der bekannten fünf Versicherungsvereine vorstellen und erste tiefere Einblicke gewähren. Sie hatten sicherlich schon von der Studie zum Sozialpartnermodell gehört, die uns die Geschäftsführerin der V.E.R.S. Leipzig Frau Jost vorstellen wird. Zu dieser wurden Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände befragt. Auch Professor Wagner, den viele von uns noch aus dem Studium kennen, war daran beteiligt und übermittelt uns seine Grüße.

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz bringt uns auch einen 15%igen Arbeitgeberzuschuss auf die Entgeltumwandlung. Dieser erweist sich als äußerst komplex, wenn Unternehmen tatsächlich spitz abrechnen wollen, insbesondere wenn die Hersteller der Lohnabrechnungssysteme eine monatliche Ermittlung favorisieren. Herr Ries von Ries Corporate Solutions wird uns durch den Irrgarten führen.

Für die Pensionskassen und Pensionsfonds ist es das zentrale Thema: die EbAV II-Richtlinie. Was ist dran, an den Befürchtungen, die EIOPA könnte es schaffen, über einen Trojaner eine Kopie von Solvency II in die EbAV-Aufsicht zu schmuggeln? In welcher Weise und Umfang werden die Informationspflichten erweitert? Herr Keller von der BAFin wird in bekannter und geschätzter Manier das Thema strukturieren und Einblicke gewähren.

Mir war es ein großes Anliegen, Herrn Jansky vom InsurLab Germany und damit eine möglichst neutrale Instanz zum Thema der Digitalisierung in der bAV zu gewinnen. Somit führen wir das Thema Digitalisierung im Fachkreis weiter, welches im Kontext digitaler Vertriebskanäle und Kostendrucks durch Sozialpartnermodell und opting out eine gesteigerte Aufmerksamkeit verdient.

Wie Sie sehen, erwartet uns wieder ein spannender Tag.

Stellenangebot eines VVB-Mitglieds:

Die SchneiderGolling Vorsorgemakler GmbH sucht zum Thema Vorsorge insbesondere zur bAV eine Innendienstkraft, die sie zu einem Key Accounter weiter entwickeln möchte. Weitere Informationen unter https://www.sg-vorsorge.de/karriere/

 

sonstiger Veranstaltungshinweis

Aus Anlass des Vortrages von Herrn Jansky vom InsurLab Germany habe ich Ihnen einen Hinweis auf die Tagung EXECinsurtech am 21.-22.11.2018 in Köln beigefügt, an der die InsurLab Germany beteiligt ist. Es handelt sich um Europas führende Konferenz mit Schwerpunkt auf Innovationen in der Versicherungswirtschaft mit dem Fokus auf der Vernetzung von Startups. In dem Flyer ist ein Code für ein 10%-Rabatt für unsere Fachkreismitglieder eingedruckt. Die Company list von 2017 gibt Ihnen einen Eindruck von der Dimension der Tagung.

 

Organisatorisches:

Die Tagung beginnt um 10:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Referenten-Informationsmappe wird Ihnen nachgereicht.

Vergessen Sie bitte nicht, Ihr VVB-Namensschild zur Tagung mitzubringen.

Parkplätze

Bitte bringen Sie ein paar zusätzliche Minuten mit, da wir auf den öffentlichen Parkraum ausweichen müssen. Parkplätze finden sich im Verwaltungszentrum von Koblenz, unter der Kurt-Schumacher-Brücke, am Krankenhaus oder am Finanzamt.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis spätestens 02.11.2018 durch den unten stehenden Button an.

 

Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche und interessante Tagung. Es würde uns freuen, auch Sie wieder bei der Tagung begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Markus Klinger

Dokumente zur Veranstaltung